Von Japan bis zum Pamir, Oblomow, dem Gulag und Island
Am Samstag, 31. Mai 2025 um 12:30 gibt es eine Präsentation nach dem Markt.
Der Stipendiat Ikuru Kuwajima hat in den letzten 18 Jahren zahlreiche Reisen von Asien nach Europa unternommen, insbesondere in die Gebiete, die Teil der Sowjetunion waren. In seinem Künstlergespräch wird Ikuru Kuwajima einige seiner früheren künstlerischen Arbeiten vorstellen: Sie können historisch und geografisch sein, wie in seiner Serie „Trail“ über die afghanisch-tadschikische Grenze, oder sie können eher introspektiv sein wie in „Ich, Oblomov“, das sich auf ein literarisches Meisterwerk bezieht. Oder es kann eine Mischung aus wissenschaftlicher und historischer Forschung sein, die zwei entlegene Orte miteinander verbindet, wie bei „Repatriierung“, das den Weg des Treibholzes zeigt, das von den Gefangenenlagern des Gulag in Sibirien nach Island führt.
Darüber hinaus wird Ikuru am 14. Juni seine aktuelle Arbeit über die Ostseeküste mit Bezug auf den in Königsberg geborenen Architekten Bruno Taut vorstellen, und seine Präsentation in dieser Woche wird den Zuhörern seine anderen reflektierenden Arbeiten vorstellen, die sich mit kulturübergreifendem Erbe, Identitäten, Grenzen und Erinnerungen befassen.