Sieben Mal am Tag beklagen wir unser Los und nachts stehen wir auf, um nicht zu träumen
Zur Wochenmarkt-Nachschau zeigt otte1 am Samstag, den 12.10.2024 um 12:30 Uhr einen Kurzfilm von Susann Maria Hempel.
Als „wild gewordenes Andachtsbuch“ erzählt der Film die besondere Geschichte eines EU-Rentners aus Ostthüringen. In einer privaten Atmosphäre erzählt der Rentner der Filmemacherin seine Lebensgeschichte. Es ist eine schicksalhafte Leidensgeschichte, ein hartes und trauriges Los. 1989 erlitt er einen Gedächtnisverlust, während er in der DDR inhaftiert war und nicht nur dort, sondern auch danach viele ungute Dinge erleben musste.
Wir zeigen diesen mehrfach preisgekrönten Experimental-Kurzfilm von Susann Maria Hempel, der u.a. den Deutschen Kurzfilmpreis in Gold gewann. Der Film wird präsentiert von Anja Römisch, die seinerzeit das Filmprojekt im Rahmen eines Stipendienprogramms gefördert und begleitet hat.
Der Film wirft den Zuschauer aus der Bahn. Sehr bruchstückhaft, erkennt man nicht gleich, worum es geht oder was geschehen ist. In abstrakt bebilderten Tableaus aus Kinderspielzeug und anderen Requisiten assoziiert die Filmemacherin des Leidensweg ihres Gesprächspartners. Bilder und und eingesprochene Textbausteine aus den Interviews schaffen eine verstörende Szenerie und erlauben Einblicke in die Geschehnisse. Erst nach und nach erschließen sich dem Zuschauer die Geschichten und lassen langsam ein trauriges und schweres Lebensschicksal erkennen. Ein Film der nachwirkt und der auch vor den aktuellen Wahlergebnissen in Ostdeutschland zum Nachdenken anregt.
Susann Maria Hempel gewann mit dem Film etliche Preise:
• „Filmförderpreis der Kunstministerin – Nationaler Wettbewerb“ und „Goldener Reiter der Jugendjury – Nationaler Wettbewerb“, Filmfest Dresden 2014
• Medienkunst-Preis der deutschen Filmkritik, European Media Art Festival 2014, Osnabrück
• Preis für den besten Beitrag des Deutschen Wettbewerbs, 60. Int. Kurzfilmtage Oberhausen 2014
• Jurypreis Deutscher Wettbewerb, Int. Kurz Film Festival Hamburg 2014
• Lobende Erwähnung in der Kategorie „Förderpreis Schnitt“ an Susann Maria Hempel, „Filmplus – Forum für Filmschnitt und Montagekunst“, Köln 2014
• Mauersegler Shortfilm Award, Interfilm Short Film Festival Berlin 2014
• Deutscher Kurzfilmpreis in Gold 2014 in der Kategorie „Bester Experimentalfilm“, Hamburg
• Nominierung für den Preis der deutschen Filmkritik 2014 in der Kategorie „Kurzfilm“, Berlin 2015
• Grand Prix, Clermont-Ferrand Short Film Festival 2015, Frankreich
Seien Sie neugierig!
Der Veranstaltungsraum des Schleswig-Holsteinischen Künstlerhauses otte1 ist ab 12:15 geöffnet.
Der Eingang befindet sich wenige Schritte vom Wochenmarkt in der Ottestrasse 1 gegenüber dem Seiteneingang der Sparkasse.