Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft bei otte1
Die Sektion Eckernförde der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft ist mit ihrer Vortragsreihe zu Gast im Schleswig-Holsteinischen Künstlerhaus otte1.
Die Reihe beginnt am 19. Februar 2025 um 19:00 Uhr mit dem Vortrag „Eine kurze Geschichte der Welt“ von Prof. Dr. Sebastian Wolf. Neben seiner wissenschaftlichen Forschungsarbeit zur Entstehung von Sternen und Planeten ist es Wolf schon lange ein wichtiges Anliegen, astrophysikalisches Wissen auch Fachfremden verständlich zu vermitteln. „In den vergangenen zehn Jahren habe ich viele öffentliche Vorträge zur Frage des Ursprungs der Welt gehalten. Immer wieder wurde ich gefragt, ob es nicht ein eine populärwissenschaftliche Veröffentlichung gäbe“.
Wolf richtet sich an interessierte Laien, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über das aktuelle Wissen zur Herkunft des Universums und der Menschheit verschaffen wollen. Im Vordergrund steht dabei immer die Frage, was wissenschaftliche Theorien mit dem Leser und der Leserin zu tun haben und wo die Grenzen unseres Wissens liegen. Bei allen Erkenntnissen, die in der Archäologie, Biologie, Geschichtswissenschaft oder Physik in den letzten Jahrhunderten über die Welt gewonnen wurden, bleibt die Frage, inwieweit wir uns hierbei tatsächlich allein auf unseren Verstand verlassen können. „Dass unser ‚Alltagsverstand‘ an seine Grenzen stößt, wurde uns bei Entdeckungen in der Wissenschaft im ganz Kleinen und Großen – auf atomarer und kosmischer Ebene – schon oft vor Augen geführt“, so Astrophysiker Wolf.
otte1 freut sich, die seit 1918 bestehende Gemeinschaft von FördererInnen und Freunden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zu Gast zu haben.
Eintritt: Nicht-Mitglieder 5 €, Mitglieder aller Sektionen, Schüler, Studenten und Auszubildende frei