Mikroalgen: Biomasse, Bioenergie, Biowirkstoffe, CO2-Senke – Lösungen für die Zukunft?
Die Sektion Eckernförde der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft ist mit ihrer Vortragsreihe zu Gast im Schleswig-Holsteinischen Künstlerhaus otte1.
Am Mittwoch 19.03.2025 ab 19:00 Uhr hält Prof. Dr. Rüdiger Schulz, Botanisches Institut und Botanischer Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, einen Vortrag zum Thema „Mikroalgen: Biomasse, Bioenergie, Biowirkstoffe, CO2-Senke – Lösungen für die Zukunft?“
Zunehmend wird diskutiert, ob Mikroalgen und Cyanobakterien mit ihrer hohen Biomasseproduktion, der Möglichkeit zur Produktion von Biogas, Biodiesel, Bioethanol und Biowasserstoff, der Aufnahme von CO2 bei der Photosynthese und mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen nicht Lösungen für einige unserer drängenden Klima-, Umwelt-, Energie-, Nahrungs- und Futtermittelprobleme bieten könnten. Daneben werden Mikroalgen zurzeit getestet, ob sie nicht im großen Umfang zur Wasserreinigung auf Kläranlagen, Aquakulturanlagen und Biogasanlagen eingesetzt werden können.
Prof. Dr. Rüdiger Schulz vom Botanischen Institut der Christiana Albertina wird diese Fragen und Zusammenhänge in seinem Vortrag allgemein verständlich darstellen und diskutieren und an Beispielen aus der aktuellen an Grundlagen orientierten und angewandten Forschung verdeutlichen.
Der Vortrag findet im Künstlerhaus Schleswig-Holstein, Ottestraße 1, 24340 Eckernförde statt.
Eintritt: Nichtmitglieder € 5,-. Mitglieder aller Sektionen, Schüler, Studenten und Auszubildende frei