James Cook und die europäische Entdeckung der Südsee

Die Sektion Eckernförde der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft ist mit ihrer Vortragsreihe zu Gast im Schleswig-Holsteinischen Künstlerhaus otte1.

Am Mittwoch, 16.04.2025 um 19:00 Uhr wird Dr. Andreas Mieth vom Institut für Ökosystemforschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel über James Cook und die europäische Entdeckung der Südsee sprechen.

Die drei Weltumsegelungen von James Cook gehören zu den bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungsreisen des 18. Jahrhunderts. In geographischer, kultureller, ökologischer und nicht zuletzt nautischer Hinsicht zeigten die Reisen sensationelle Erfolge. Insbesondere Cook’s Entdeckungen in der Südsee brachten ein völlig neues Bild dieses Kulturraumes nach Europa. Neue Inseln wurden entdeckt, bis dahin unbekannte Völker wurden beschrieben und seltene Tier- und Pflanzenarten zum ersten und oft auch zum letzten Male wurden dokumentiert. Namhafte Wissenschaftler, begnadete Künstler und einflussreiche Sponsoren trugen zum Erfolg der Reisen bei. Andreas Mieth lässt die Entdeckungsreisen Cooks in einer spannenden Erzählung aufleben. Sein Vortrag ist reich illustriert, unter anderem mit eigenen Fotos aus der Südsee sowie mit Bildern der grandiosen Kunstwerke, die auf und nach den Reisen in die Südsee entstanden.

Der Vortrag findet im Künstlerhaus Schleswig-Holstein, Ottestraße 1, 24340 Eckernförde statt.
Eintritt: Nichtmitglieder € 5,-. Mitglieder aller Sektionen, Schüler, Studenten und Auszubildende frei