Ein Rind im Holzrahmen
Am Samstag, 19.07.2025 um 12:30 Uhr, geht es um das Verhältnis zwischen Rahmen und Inhalt. Die Stipendiatin Alexandra Mitlyanskaya und Norbert Weber befassen sich nach … weiterlesen ›
Am Samstag, 19.07.2025 um 12:30 Uhr, geht es um das Verhältnis zwischen Rahmen und Inhalt. Die Stipendiatin Alexandra Mitlyanskaya und Norbert Weber befassen sich nach … weiterlesen ›
Die Sektion Eckernförde der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft ist mit ihrer Vortragsreihe zu Gast im Schleswig-Holsteinischen Künstlerhaus otte1. Am Mittwoch, 16.07.2025 um 19:00 Uhr wird Prof. Dr. … weiterlesen ›
Am 12.07.2025 um 12:30 Uhr begrüßen wir 2 Stipendiatinnen und 1 Stipendiaten im Künstlerhaus, die neu im Künstlerhaus sind und die dort bis Ende September … weiterlesen ›
Am kommenden Samstag um 12:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Präsentation im Künstlerhaus im Rahmen des Projekts „Lernen durch Engagement (LdE)“ im … weiterlesen ›
Am Samstag, 28. Juni nehmen wir Abschied von den Gästen, die sich ein Vierteljahr lang bei uns aufgehalten haben. Um 12:30 befassen wir uns mit … weiterlesen ›
Am Samstag, 21. Juni 2025 um 12:30 verabschieden wir unsere aktuellen Stipendiat*innen und Grillen zum Abschied gemeinsam im Hof das Künstlerhaus. Für unsere Stipendiatin Anna … weiterlesen ›
Die Sektion Eckernförde der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft ist mit ihrer Vortragsreihe zu Gast im Schleswig-Holsteinischen Künstlerhaus otte1. Am Mittwoch, 18.06.2025 um 19:00 Uhr wird Prof. Dr. … weiterlesen ›
Am Samstag, 14. Juni 2025 um 12:30 eröffnet das Künstlerhaus die Ausstellung des Stipendiaten Ikuru Kuwajima als Beitrag zum diesjährigen Festival „Meeresrausch“ vom „Kulturnetz Eckernförde“. … weiterlesen ›
Am Samstag, 7. Juni 2025 um 12:30 gibt uns Rainer Beuthel nach dem Markt weitere Einblicke in die deutsche Kolonialzeit. Bis 1918 herrschte das Deutsche … weiterlesen ›
Am Samstag, 31. Mai 2025 um 12:30 gibt es eine Präsentation nach dem Markt. Der Stipendiat Ikuru Kuwajima hat in den letzten 18 Jahren zahlreiche … weiterlesen ›